Interviewpartner:innen aus der ehrenamtlichen Pflege zum Thema „Beweggründe für informelles ehrenamtliches Engagement“ gesucht!

Sie unterstützen ehrenamtlich eine oder mehrere pflegebedürftige Menschen in ihrem Umfeld oder ihrer Nachbarschaft, mit denen Sie weder verwandt sind noch in einem familiären Verhältnis stehen? Sie haben Lust über Ihr Engagement zu sprechen?
Dann suchen wir Sie! Im Rahmen einer Studie zum Thema „Beweggründe für informelles ehrenamtliches Engagement in der Pflege“ sind wir auf der Suche nach Interviewpartner:innen.
Die Studie wird unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schmidt und Prof.n Dr.n Steffi Kraehmer an der Hochschule Neubrandenburg, sowie Prof.n Dr.n Heidrun Herzberg an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg durchgeführt.
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:
- Sie 18 Jahre oder älter sind. • Sie eine Einwilligung zur freiwilligen Studienteilnahme unterzeichnen.
- Sie ehrenamtlich Unterstützungen für pflegebedürftige Menschen übernehmen, ohne eine familiäre- oder verwandtschaftliche Beziehung zu den Unterstützten aufzuweisen.
- Sie pflegebedürftige Menschen ehrenamtlich unterstützen bei z.B.:
Begleitung zum Arzt- und Behördenbesuchen, Spaziergängen, Einkaufs- und Hauswirtschaftshilfen, Hilfen im Außenbereich, Kommunikation, Vorlesen, Anregung und Unterstützung bei der Ausübung von Hobbys und Wahrnehmen sozialer Kontakte.
Das Interview kann persönlich oder digital in Form einer Videokonferenz stattfinden. Es geht auch telefonisch. Das entscheiden Sie. Wir würden das Interview gern mit einem Tonbandgerät aufzeichnen. Wir speichern Ihre Daten pseudonymisiert. Ihr Name wird also nicht öffentlich gemacht. Eine Rückverfolgung für andere Personen ist nicht möglich. Insgesamt wird das Interview ca. 60 Minuten dauern. Die Auswertung der Interviews wird in wissenschaftlichen Fachpublikationen (Zeitschrift oder Buch) erfolgen. Gerne werden Sie darüber weiter informiert.
Sie haben Interesse an einer Teilnahme an der Studie? Dann melden Sie sich: Jenny Pöller | E-Mail: poeller@hs-nb.de | Tel.: 0395 56 93 5510
Ihre Teilnahme unterstützt dabei, Beweggründe für informelles ehrenamtliches Engagements in der Pflege zu identifizieren und Erkenntnisse über gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Pflege zu gewinnen. Ganz konkret unterstützen Sie mit Ihrer Zeit meine Doktorarbeit.