Lehre

An der FH Potsdam und der ASH Berlin lehre ich in verschiedenen Studiengängen der Sozialen Arbeit.

Mein Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf der Stärkung reflektierter, handlungsfähiger Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Ich freue mich auf das Wintersemester 2025/26!

FHP

An der Fachhochschule Potsdam übernehme ich Lehrveranstaltungen, die sich mit sozialer Gerechtigkeit, diskriminierungskritischer Mediation und den Herausforderungen für Soziale Arbeit bei sexualisierter Gewalt beschäftigten.

Im Reallabor „(Diskriminierungskritische) Mediation und Konfliktbearbeitung in der Sozialen Arbeit“ setzen sich die Teilnehmenden mit Ansätzen auseinander, die faire und nachhaltige Konfliktlösungen ermöglichen. Der Fokus liegt auf machtkritischen Perspektiven und der Reflexion struktureller Ungleichheiten.

„Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung – Herausforderungen für die Sozialen Arbeit“ ist das Thema der Werkstatt.
Hier beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema sexualisierte Gewalt und Diskriminierung und mit den Herausforderungen, die dieses Thema für die Soziale Arbeit in den verschiedenen Praxiseinrichtungen mit sich bringt. Grundlage bildet der (inter)nationalen ethischen Kodex der Sozialen Arbeit.

Im Wintersemester begleite ich außerdem eine Lehrveranstaltung im berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit an der FHP.
Im Mittelpunkt stehen theoretische Zugänge, professionelle Haltungen und aktuelle Diskurse in der Sozialen Arbeit, stets im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Reflexion und konkreter Praxiserfahrung.

Wir widmen uns der Frage, wie Theorie und Disziplin der Sozialen Arbeit im beruflichen Alltag wirksam werden, mit Fokus auf Adressat*innen, institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Verantwortung.

Meine Lehrangebote an der FH Potsdam verbinden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und fördern eine kritische, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit und Teilhabe.

ASH

An der Alice Salomon Hochschule Berlin übernehme ich ein Modul im Rahmen von BASA-online, dem berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit. In dem Modul „Ethik in der Sozialen Arbeit“ stehen im Zentrum Fragen beruflicher Verantwortung, professioneller Haltung und sozialer Gerechtigkeit.