Moderation

In meiner Moderation begleite ich durch spannende Diskussionen und kreative Prozesse, immer mit dem Ziel, Raum für Vielfalt und Perspektiven zu schaffen. Ich glaube an den Dialog als Werkzeug, um Lösungen zu entwickeln, die Menschen wirklich weiterbringen – mit einer klaren Fokussierung auf respektvolle, inklusive Kommunikation und die Entwicklung nachhaltiger Ergebnisse.

Diese Veranstaltungen moderier(t)e ich u.a.:

Netzwerkkonferenz „Welcome Studierende – Studierende und Unternehmen im Dialog“ | Greifswald

Midissage WHEN WE WOKE UP IT WAS WAR | Frauenzentrum Potsdam

Festakt Jubiläum – 30 Jahre Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. | Landtag Brandenburg

Prenzlberg auf der Leinwand – Film & Dialog: „Die Unbeugsamen“. Frauentag & Frauenrecht in Deutschland | Kooperation Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung u. Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg

Veranstaltung des Landtags Brandenburg anlässlich des Internationalen Frauentages zum Thema „(Noch) nicht mitgedacht – Gendergerechte Medizin im Land Brandenburg“ | Potsdam

„(Noch) nicht mitgedacht – Gendergerechte Medizin im Land Brandenburg“

Wir ziehen Bilanz – Drei Jahre Zukunftswerkstatt Neubrandenburg | Neubrandenburg

Nicht nur Heldinnen | Podiumsdiskussion | Brandenburg Museum

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit | Abendempfang: „Spätschicht Jugendpolitik“ | Landeshauptstadt Potsdam

UNTERM PFLASTER LIEGT DER STRAND! | Politischer Trialog mit Manja Schüle, Gordon Hoffmann und Lutz Boede an der Litfaßsäule | Theaterklause Potsdam

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag | „Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke lädt anlässlich des Internationalen Frauentages zu einer Veranstaltung zum Thema „Bauen für Frauen“ in den Landtag Brandenburg“ (Landtag Brandenburg)

Bauen für Frauen

„Kanzlerin oder Kanzler?“ mit Annalena Baerbock und Olaf Scholz, Stadtteilnetzwerk Babelsberg, Potsdam

„Kanzlerin oder Kanzler?“ Stadtteilnetzwerk Babelsberg


Landesweite Auftaktveranstaltung Brandenburgische Frauenwoche, Frauenpolitischer Rat Brandenburg e. V. , Oranienburg:

„Die Möglichkeit von Glück“ – Auf Spurensuche mit Anne Rabe | Autonomes Frauenzentrum Potsdam | T-Werk Potsdam

ENDLICH. ÜBER TRAUER REDEN | Lesung und Gespräch mit Caroline Kraft und Susanne Ospelkaus, Theater am Rand, Oderbruch

Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Neustrelitz, „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“, Kulturquartier Neustrelitz

Stadt Forum Potsdam, | Thema „Jugendräume in Potsdam“, freiLand Potsdam

Stadt Forum Potsdam