
Gemeinsam mit anderen engagiere ich mich für die überparteiliche Kampagne WÄHLT FRAUEN.
Die Idee zur Kampagne entstand aus vielen Gesprächen und aus einem Moment der Irritation. Als ich mich mit den Kandidaturen für das Amt der Oberbürgermeister:in in Potsdam 2025 beschäftigt habe, wurde es sehr deutlich: eine Frau und sechs Männer. Daran ist nichts Unrechtmäßiges, aber es zeigt ein Muster, das wir überall beobachten können. Frauen fehlen und das nicht, weil es keine kompetenten Frauen gäbe, sondern weil sie zu selten vorgeschlagen, unterstützt und sichtbar gemacht werden.
Das möchte ich ändern. Politik braucht die Perspektiven von Frauen – gerade jetzt. Frauen, die sich für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt einsetzen und die sich klar gegen Hass und Ausgrenzung stellen.
Die Kampagne knüpft an viele Jahre meines Engagements für Gleichstellung und für Frauen in politischen Mandaten an. Schon beim Frauenwahllokal zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts war ich dabei, später auch als Stadtverordnete in Potsdam. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie wichtig es ist, dass Frauen in politischen Räumen sichtbar sind und dass wir Bündnisse schließen – mit Frauen und Männern, in unserer Stadt und im Land Brandenburg.
Potsdam liegt mir am Herzen. Und das Thema Frauen auch.
Ich wünsche mir mehr Frauen auf den Wahlzetteln und Menschen, die sich dafür entscheiden, Frauen ihre Stimme zu geben. Denn Politik braucht die Perspektiven von Frauen, gerade jetzt.
Nach vielen Begegnungen und manchmal auch kontroversen Gesprächen reifte die Idee: Es braucht eine Kampagne, die klar sagt: WÄHLT FRAUEN.
Und nun wächst die Kampagne Schritt für Schritt und Tag für Tag, getragen von Gesprächen, Netzwerken und der Überzeugung, dass unsere Demokratie vielfältiger und gerechter werden muss.
Du willst mehr erfahren?
Dann schau auf der Webseite der Kampagne vorbei: www.waehltfrauen.de
oder folge der Kampagne bei Instagramm: @waehltfrauen
