Am 05. Montag, 30.10.23, 20 Uhr hört ihr das gesamte Gespräch mit Martin Kohlstedt in meiner Radiosendung Herztöne im Freien Radio Potsdam. Außerdem gibt es Musik vom aktuellen Album ‚Feld‘. Schaltet ein. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Radiozeit.
Das Symposium Inklusive Vielfalt in der Hochschule Neubrandenburg war besonders.
Es gab eine Traummaschine, unterhaltsame Beiträge und jede Menge fachlichen Austausch. Die freundliche Stimmung der für die Vielfalt engagierten Menschen war spürbar.
„Das Zentrum für Vielfalt und Inklusion M-V bietet einen Raum für Beratung, Bildung, Fortbildung, Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer für den Weg in eine vielfältige und inklusive gesellschaftliche Praxis“ (www.zevi-mv.de).
Ein bewegend schöner 2. Thementag war das im Theater am Rand. Auf der Bühne dieses Jahr: Caroline Kraft und Susanne Ospelkaus. Beide beschäftigen sich in ihren Büchern und auf Lesungen auf sehr unterschiedliche Weise mit den Themen Tod und Trauer.
Theater am Rand
Es war mir eine große Freude die beiden Autorinnen auf der Bühne begrüßen und erleben zu dürfen. Mir macht das Gehörte Mut weiterhin mit Neugier auch im Themenfeld der Trauer Fragen zu stellen.
Danke an das Team vom Theater für die tolle Organisation vor, während und nach der Veranstaltung.
Besucht das Theater, geht zu den Lesungen von Susanne und Caroline.
Aufgepasst – es ist soweit. Am 23.10.23 um 20.15 Uhr gibt es eine Premiere. Das gesamte Gespräch mit Martin Kohlstedt geht nach meiner Radiosendung „Herztöne“ auf Youtube online.
In Weimar habe ich den Pianisten und Komponisten Martin Kohlstedt getroffen. Ihr hört einen Auszug aus unserem Gespräch im Freien Radio Potsdam, am Montag den 23.10.23 um 19.00 Uhr. Hörbar auf 90,7 MHz in der Stadt Potsdam und auf 88,4 MHz in Berlin.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.