
Die Ausstellung „un_endlich. Über das Leben mit dem Tod“ im Humboldt Forum in Berlin, kann ich sehr empfehlen.

Jenny Pöller
Die Ausstellung „un_endlich. Über das Leben mit dem Tod“ im Humboldt Forum in Berlin, kann ich sehr empfehlen.
Ein bewegend schöner 2. Thementag war das im Theater am Rand. Auf der Bühne dieses Jahr: Caroline Kraft und Susanne Ospelkaus. Beide beschäftigen sich in ihren Büchern und auf Lesungen auf sehr unterschiedliche Weise mit den Themen Tod und Trauer.
Es war mir eine große Freude die beiden Autorinnen auf der Bühne begrüßen und erleben zu dürfen. Mir macht das Gehörte Mut weiterhin mit Neugier auch im Themenfeld der Trauer Fragen zu stellen.
Danke an das Team vom Theater für die tolle Organisation vor, während und nach der Veranstaltung.
Besucht das Theater, geht zu den Lesungen von Susanne und Caroline.
Es lohnt sich.
Eine äußerst melodische Stadt. Viele verschiedene Töne und Melodien sausen durch die Lüfte.
Und manchmal tanzen ein paar Seifenblasen, durch die Straßen.
Der Besuch der Semperoper wird mir lange in Erinnerung bleiben, auch weil ich eine atemberaubende Premiere gesehen habe. Witzig, berührend, zum Teil überraschend und sehr bewegend. ♥️
Alin Coen in Begleitung vor Stüba Philharmonie war unglaublich schön. Würde ich mir jederzeit wieder anschauen. Wirklich zauberhaft. Im Dunkeln ist Dresden wirklich dunkel, mit wenigen Ausnahmen.
Die 10. Demokratiekonferenz in Neustrelitz führte mich an einen schönen Ort, an dem es viel zu entdecken gibt. Dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz.
Gern habe ich die Moderation der Konferenz übernommen. Es macht mir Freude einen konstruktiven Austausch von Menschen mit zu erleben. Eine sorgfältige Vorbereitung der Veranstalter:innen machte den reibungslosen Ablauf, trotz aller Polarisierung beim Thema Desinformationen, möglich.
Für die Stärkung der Demokratie braucht es nachhaltige und standhafte Bündnisse.
Danke für die gute Zusammenarbeit 🙂.
…ein absolutes Genie. Unfassbar.