Stabil zum Jahresende

..und?

„Erinnerst du dich noch an den Beginn dieses Jahres?  Überall im Land gab es Proteste gegen den Rechtsruck in Deutschland. So soll das Jahr auch ausklingen. Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie Ausgrenzung und rechte Ideologie haben uns auch dieses Jahr schwer zu schaffen gemacht. Darum heißt es weiterhin: Gesicht zeigen, klar sein gegen Hass und Hetze und sich nicht täuschen oder ablenken lassen von der menschenfeindlichen Rhetorik von Rechtsaußen.“ Koalakollektiv

Das Koalakollektiv hat sich ein ganz besonderes und liebevolles Geschenk für uns alle ausgedacht:

„Endlich ein Weihnachtsfilm für die ganze Familie! Love it and spread it wild. Geh auf www.koalakollektiv.de , lade dir das Video runter und sorge für weihnachtliche Stimmung in deiner Familien-Whatsappgruppe :)“ Koalakollektiv

„Wollen wir dann mal?“ – Der Weihnachtsclip
EIN KOALAKOLLEKTIV – FILM © 2024

… frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr.

Nicht nur Held:innen?

Bildquelle: Brandenburg Museum, Nicht nur Heldinnen, Grafik: BKG / N. Redlich


…eine besondere Podiumsdiskussion, die ich sehr gerne moderiert habe.

Ich moderiere wirklich, wirklich gern. Gestern hatte ich die wunderbare Gelegenheit vier Personen und deren Sichtweisen auf die
Ziele, die Möglichkeiten & die Grenzen feministischer Erinnerungkultur:en kennenzulernen. Was für ein komplexes und schönes Thema. Richtig gut.

Mit dabei waren:
Ingeborg Boxhammer, Historikerin, Autorin Webseite: lesbengeschichte.org

Jasmin Lörchner, Journalistin, Podcasterin, Autorin des Buches „Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben“
Lest das Buch und hört den Podcast HerStory.

Patricia Vester, Illustratorin, Interventionsgestalterin, rassismuskritische Museums- und Prozessbegleiterin

Elio Jay Gäbelein, Projektkoordination FrauenOrte im Land Brandenburg

Meine Vorbereitungen auf diese Moderation waren intensiv und lehrreich. Es gibt Vieles, sehr Vieles was ich nicht wusste und es gibt Vieles was ich noch nicht weiß.

Die Stimmen der Gäste und ihre Worte klingen, auch heute noch deutlich in mir nach. Ich habe gestern auf der Bühne erlebt, dass der achtsame Umgang mit Sprache und das aufmerksame Zuhören Räume für einen wohlwollenden Austausch von Perspektiven, dem Aushalten von Kontroversen und manchmal auch Schmerzlichem, ermöglichen.

Das gibt mir Zuversicht. Das macht mir Mut.

Ich bin davon überzeugt, solange wie wir es schaffen diese Räume zu öffnen und einander zuzuhören, können wir uns daran in guter Weise erinnern, wie vielfältig diese Welt und das Leben sind. Solange uns das gelingt, haben wir alle Möglichkeiten unsere gemeinsame Zeit auf dieser Welt zu einer guten werden zu lassen. Ganz bestimmt.

Ich moderiere so gern solche Formate. Danke für diese Gelegenheit.

Die Veranstaltung war der Auftakt der Kooperation zwischen den beiden landesweit wichtigen Institutionen Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg und dem Brandenburg Museum. Es folgen verschiedene Vorträge. Der nächste wird am 22.11.24 stattfinden und ich möchte eine Teilnahme daran gern empfehlen.

Alle Infos hier:
Brandenburg Museum
Frauenpolitischer Rad Land Brandenburg e.V.

FrauenOrte Land Brandenburg

Bildquelle: Frauenpolitischer Rat, Illustrationen Noa Snir, EL.BOUM, Eva Feuchter

Demokratie ist wichtig – Vorbereitung auch

Die 10. Demokratiekonferenz in Neustrelitz führte mich an einen schönen Ort, an dem es viel zu entdecken gibt. Dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz.

Gern habe ich die Moderation der Konferenz übernommen. Es macht mir Freude einen konstruktiven Austausch von Menschen mit zu erleben. Eine sorgfältige Vorbereitung der Veranstalter:innen machte den reibungslosen Ablauf, trotz aller Polarisierung beim Thema Desinformationen, möglich.

Für die Stärkung der Demokratie braucht es nachhaltige und standhafte Bündnisse.

Danke für die gute Zusammenarbeit 🙂.

#Parität Jetzt!

#Parität Jetzt!
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. beteiligt sich an dem bundesweiten Paritäts-Aktionstag am 22.09.2022


Am 22.09.2022 startet die bundesweite Kampagne der Initiative #Parität Jetzt!. Ein Bündnis der Landesfrauenräte, dem Verein Parité in den Parlamenten e.V. und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen fordert damit die von den Ampel-Fraktionen angekündigten gesetzlichen Regelungen zur Erreichung der paritätischen Repräsentation in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ein. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten werden zahlreiche Aktionen und kreative Aktionsformate in verschiedenen Städten und Gemeinden stattfinden.

Paritäts-Aktionstag mit Fotoaktion vor dem Brandenburger Landtag

16 UHR LANDTAG BRANDENBURG, AUF DER SEITE ZUM FILMMUSEUM

Fotoaktion am 22.09. um 16 Uhr vor dem Brandenburger Landtag auf der Seite zum Filmmuseum:

Ein Bündnis aus Vertreter*innen der Landesfrauenräte, der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Verein Parité in den Parlamenten und weiteren Partner*innen hat den Tag als Paritäts-Aktionstag zur Einforderung von Paritätsregelungen in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ausgerufen.

Sie und Ihr könnt auch gerne Kolleg*innen aus Ihrer/Eurer Organisation mitbringen – je mehr wir sind, desto stärker ist das Zeichen für Parität, das gerade wir als Brandenburger Paritäts-Vorkämpfer*innen senden können.

Wir sind nicht neutral!

Das Aktionsbündnis Brandenburg feiert 25 Jahre gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Das Bündnis mit aktuell 86 Mitgliedern in ganz Brandenburg zeigt, dass Solidarität und Engagement für Toleranz und Vielfalt in Brandenburg zivilgesellschaftlich vereint sind.

Konvoi Drushba

Bild: Konstantin Boerner

Jeder Euro zählt, jeder Kauf hilft, jede Spende unterstützt. Findet Beutel, Hoodies, T-Shirts vom Konvoi Drushba hier: https://www.instagram.com/konvoi_drushba/

Spenden: https://www.gofundme.com/f/krisenhilfe-fr-uschgorod

Informationen zum Fotografen Konstantin Boerner: http://konstantinboerner.de/