
Sommernacht in MV

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, das Bernstein Haus in Rostock zu besuchen und was soll ich sagen: Ich bin immer noch ganz verzaubert. Inmitten der malerischen Altstadt, nur wenige Schritte vom Stadthafen entfernt, liegt dieser besondere Ort, der mehr ist als ein Laden: Er ist eine kleine Schatzkammer voller liebevoll gefertigter Schmuckstücke, gelebter Handwerkstradition und echter Leidenschaft.
Im Mittelpunkt dieses Ortes steht Silke, die Inhaberin. Eine gute tolle Frau, die mit Herz und Hingabe das tut, was sie liebt: Bernsteinschmuck gestalten.
Ich durfte sie persönlich kennenlernen und war sofort begeistert von ihrer ruhigen, kraftvollen Art und dem handwerklichen Können, das in jedem ihrer Stücke spürbar ist.
Ich habe mich durch ihre Vitrinen geschaut – warmes Honiggold, klare Formen, zarte Fassungen – und wäre am liebsten geblieben. Man merkt sofort: Das ist kein Touri-Andenken-Laden, sondern ein echtes Handwerksatelier.
Wenn ihr also in Rostock seid, nehmt euch unbedingt Zeit für einen Besuch im Bernstein Haus. Lasst euch von Silke etwas erzählen über den Bernstein, über seine Herkunft, seine Eigenheiten und über die Kunst, aus diesem uralten Material tragbare Schönheiten zu schaffen.
Ich bin tief beeindruckt vom Material, vom Handwerk und vor allem von der Menschlichkeit, die in Silkes Arbeit spürbar ist. Solche Orte sind selten geworden. Umso mehr lohnt es sich, sie zu unterstützen.
Silke arbeitet mit echtem Bernstein, den sie zu schönen Ringen, Ketten, Ohrschmuck und kleinen Kunstwerken verarbeitet. Jedes Teil ein Unikat, jedes Stück mit Bedacht gefertigt. Es geht ihr nicht um Massenware, sondern um besondere Schmuckstücke mit Geschichte und Seele. Wenn man den Laden betritt, spürt man sofort: Hier wird nicht einfach verkauft, hier wird erzählt, gedeutet, gestaltet.
Hier findet ihr Informationen und auch die Möglichkeit online schöne Stücke zu erwerben:
Gedanken schweben, leicht und frei,
Wolken ziehen lautlos vorbei.
Schwalben fliegen Loop um Loop,
Möwen singen sanft im Flug.
Sommerabend atmet weit,
Klostergarten, welch schöne Zeit.
Mit jedem Ton, klar und sacht,
wird ein neuer Traum entfacht
Martin webt mit jedem Klang,
einen Traum, der Flügel schwang.
Auf alles, was verbindet, Worte, Blicke, Tanzen, gemeinsame Erinnerungen. Auf die hellen Stunden, die leichten, die warmen, die, in denen das Leben einfach fließt.
Ich war Mitte 30, als ich zum ersten Mal einen BH getragen habe, der wirklich passte.
Nicht zwickte. Nicht rutschte. Nicht einschnürte.
Endlich ein passender BH.
Gefunden habe ich ihn im Geschäft von @bhlounge.de in Hannover.
Nach Jahren von falschen Größen, frustrierenden Momenten in unzähligen Umkleiden und Tränen vor dem Spiegel. So viele Kompromisse. So viel Unwohlsein. So viel Unsicherheit, weil mir mein Körper nicht gefiel.
Heute weiß ich, das muss nicht sein. Ein passender BH ist für mich mehr als Wäsche.
Ein passender BH gibt mir Selbstvertrauen, lässt mich körperlich Wohlfühlen. Ein passender BH ist für mich ein Stück Lebensqualität.
Danke an das BH Lounge-Team für eure Kompetenz, Geduld und eure klare Haltung. Ihr macht einen wirklich großartigen Job. 💗
Tipp: Lasst euch online oder vor Ort beraten. Und lasst euch ein Probierpäckchen schicken, mit den BHs, die endlich passen.
An der ASH Berlin fand gestern ein Handlungstraining gegen Antifeminismus statt. Ein Angebot das Hochschulangehörige im Umgang mit antifeministischen Angriffen stärkt. Gerade in einer Zeit, in der feministische Arbeit zunehmend unter Druck gerät, sind solche Räume für Reflexion, Austausch und Strategien der Gegenwehr unerlässlich.
Das Training ist Teil des umfassenden Schutzkonzepts der Hochschule und verbindet Prävention mit Empowerment. Es schafft Aufmerksamkeit für strukturelle Zusammenhänge und fördert zugleich die individuelle Handlungsfähigkeit.
Ich finde, solche Trainings sollte es an allen Hochschulen geben.
Alle Informationen hier: ash-berlin.eu/schutzkonzept/handlungstraining-antifeminismus