Hausherrinnen zwischen Nikolaikirche und Landtag Brandenburg

Pünktlich zum 8. März haben wir die Türen geöffnet – und nun steht es auch auf dem Titelbild des KM Magazins: Das Haus der Frauen am Alten Markt 6 in Potsdam ist Wirklichkeit geworden. 



Zwischen Nikolaikirche und Landtag, entsteht ein feministisches Zentrum Potsdams – ein Ort, der verschiedenen Perspektiven Raum gibt und in dem Schutz, Vernetzung und politische Wirksamkeit Hand in Hand gehen. 

Dass wir diese Räumlichkeiten bekommen haben, ist das Ergebnis unermüdlicher Arbeit vieler Menschen, die mit ihrer Tatkraft, ihrem Mut und ihrer Vision an die Sache geglaubt haben. Unser neues Zuhause ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Zeichen dafür, dass Veränderung möglich ist, wenn wir sie gemeinsam gestalten. 

Die Nachfrage nach Unterstützung bei geschlechtsspezifischer Gewalt ist hoch, der Bedarf an feministischer Prozessbegleitung, strategischer Vernetzung und politischer Einflussnahme ebenso. Genau hier setzen wir an. Das Haus der Frauen ist nicht nur eine Anlaufstelle, sondern ein Knotenpunkt für all jene, die sich für Gerechtigkeit und soziale Transformation einsetzen. 

Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen! Wir freuen uns darauf, diesen Ort mit Leben zu füllen, Geschichten zu schreiben und Strukturen zu schaffen, die unsere Gesellschaft stärken und vernetzt gestalten.

Den gesamten Artikel im KM Magazin gibt es hier.

ePaper KM Magazin

Wähle Demokratie!



Es ist wieder so weit: Die Bundestagswahl 2025 steht an. Es ist eine Wahl, die mehr bedeutet als nur Kreuze auf einem Stimmzettel. Sie entscheidet darüber, in welcher Gesellschaft wir morgen leben. 

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie herausfordernd es ist, unsere Demokratie zu schützen. Populismus, gezielte Desinformation und Angriffe auf unsere Grundrechte sind keine abstrakten Gefahren mehr – sie sind real. Doch genauso real ist unsere Möglichkeit, dagegenzuhalten. Jede Stimme zählt, um eine Politik zu stärken, die auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Zusammenhalt setzt. 

Wähle Demokratie – nicht ihre Feinde! 

Wer Demokratie will, darf nicht diejenigen unterstützen, die sie abschaffen oder aushöhlen wollen. Demokratische Werte – Gleichheit, Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit – sind kein Selbstläufer. Sie brauchen Menschen, die sich für sie einsetzen. 

Das bedeutet nicht nur, wählen zu gehen, sondern auch, wachsam zu bleiben. Welche Parteien stehen für eine offene, faire Gesellschaft? Wer setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Menschenrechte ein? Und wer verbreitet Hetze, verharmlost Extremismus oder greift demokratische Institutionen an? 

Wahlen sind nicht nur ein Recht – sie sind unsere gemeinsame Verantwortung. Jede Stimme gegen demokratiefeindliche Kräfte stärkt das Fundament unserer Gesellschaft.

Die Demokratie braucht uns alle, ihre Feinde braucht niemand.

Schirm auf, wenn du springst!

Stetig ist nur die Veränderung. ❤️

Ich wünsche der großartigen Heiderose Gerber einen wohlverdienten Ruhestand.

Heide, du tolle Frau! Du Heldin!
Danke für deine unendliche Kraft, deine unbesiegbare Zuversicht, dein Können und Wollen!

Danke für die Jahre, die Monate, Tage und Stunden, die du mit uns und für die Sache hauptamtlich unerschrocken gewirkt und unermüdlich gewirbelt hast.

❤️

Alle Informationen und schöne Bilder vom Abschied gibt es auf der Website des Autonomen Frauenzentrums!

Wir schmieden Bündnisse und machen uns stark gegen Gewalt!

Das Autonome Frauenzentrum Potsdam in der PNN-Serie „Wahlweise“.

Lest hier nach!

Wahlweise = „Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik.“ PNN

Bild: Andreas Klaer

Bildquelle: https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/pnn-serie-wahlweise-macht-euch-stark-gegen-geschlechtsspezifische-gewalt-10240144.html

#Parität Jetzt!

#Parität Jetzt!
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. beteiligt sich an dem bundesweiten Paritäts-Aktionstag am 22.09.2022


Am 22.09.2022 startet die bundesweite Kampagne der Initiative #Parität Jetzt!. Ein Bündnis der Landesfrauenräte, dem Verein Parité in den Parlamenten e.V. und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen fordert damit die von den Ampel-Fraktionen angekündigten gesetzlichen Regelungen zur Erreichung der paritätischen Repräsentation in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ein. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten werden zahlreiche Aktionen und kreative Aktionsformate in verschiedenen Städten und Gemeinden stattfinden.

Paritäts-Aktionstag mit Fotoaktion vor dem Brandenburger Landtag

16 UHR LANDTAG BRANDENBURG, AUF DER SEITE ZUM FILMMUSEUM

Fotoaktion am 22.09. um 16 Uhr vor dem Brandenburger Landtag auf der Seite zum Filmmuseum:

Ein Bündnis aus Vertreter*innen der Landesfrauenräte, der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Verein Parité in den Parlamenten und weiteren Partner*innen hat den Tag als Paritäts-Aktionstag zur Einforderung von Paritätsregelungen in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ausgerufen.

Sie und Ihr könnt auch gerne Kolleg*innen aus Ihrer/Eurer Organisation mitbringen – je mehr wir sind, desto stärker ist das Zeichen für Parität, das gerade wir als Brandenburger Paritäts-Vorkämpfer*innen senden können.

Wir sind nicht neutral!

Das Aktionsbündnis Brandenburg feiert 25 Jahre gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Das Bündnis mit aktuell 86 Mitgliedern in ganz Brandenburg zeigt, dass Solidarität und Engagement für Toleranz und Vielfalt in Brandenburg zivilgesellschaftlich vereint sind.