Ankommen mit Aussicht

Am Montag war mein erster offizieller Tag als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Und wie das so ist mit neuen Anfängen: Es braucht nicht viel, aber das Richtige, damit aus einem ersten Schritt ein gutes Ankommen wird.

Nadine und Claudia sind zwei meiner neuen Kolleginnen an der Hochschule. Die Beiden haben mir mit ihrer Offenheit, ihrem Vertrauen und einem feinen Blick für Details das Ankommen heute sehr leicht gemacht. Sie haben sich viel Zeit genommen, um mir den Wald- und den Stadtcampus zu zeigen (Ein Spaziergang von Einem zum Anderen ist sehr zu empfehlen!) Nadine und Claudia haben mir bereits erste Türen geöffnet und weitere Kolleg:innen vorgestellt. Danke dafür!

Es ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin sehr dankbar für diesen freundlichen Empfang.

Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Ich freue mich auf Fragen, auf Bewegung, auf Reibung, auf Resonanz. Auf das gemeinsame Ringen um Gleichstellung in der Lehre, in der Forschung, in Strukturen und im Alltag. Und auf die Gestaltung einer Hochschule, die nicht nur Wissen weitergibt, sondern Räume für Wandel schafft.

Hier die offizielle Information der HNEE

Annalena Baerbock, ein Wiedersehen zum Abschied 💚

Annalena Baerbock im Frauenzentrum Potsdam

„Mit den neuen Räumen in Potsdams Mitte für die unterschiedlichen Frauen-Organisationen ist die Gleichstellungspolitik dort, wo sie hingehört: Im Herzen der brandenburgischen Landeshauptstadt. Diese Räume stehen für gelebte Solidarität, für Schutz, Stärkung und Selbstbestimmung.

Ich wünsche euch viel Kraft, Mut und jederzeit Rückenwind für all die wichtigen Veränderungen, die von hier ausgehen werden.“ Annalena Baerbock

Liebe Annalena, Danke für Deinen Besuch im Frauenzentrum Potsdam. Danke für Deine Zeit, den vertrauensvollen Austausch und immer wieder Danke für Deine klare Haltung und deinen unermüdlichen Einsatz für Frauenrechte weltweit. Dein Mut, deine Kraft, deine Klarheit und deine feministischen Perspektiven beeindrucken mich zutiefst. Und lieben Dank für das Verbündet-Sein in den letzten Jahren 🙏🏻.

Ich wünsche dir von Herzen eine kraftvolle Zeit in New York und alles Gute dafür.

Handlungstraining gegen Antifeminismus

An der ASH Berlin fand gestern ein Handlungstraining gegen Antifeminismus statt. Ein Angebot das Hochschulangehörige im Umgang mit antifeministischen Angriffen stärkt. Gerade in einer Zeit, in der feministische Arbeit zunehmend unter Druck gerät, sind solche Räume für Reflexion, Austausch und Strategien der Gegenwehr unerlässlich.

Das Training ist Teil des umfassenden Schutzkonzepts der Hochschule und verbindet Prävention mit Empowerment. Es schafft Aufmerksamkeit für strukturelle Zusammenhänge und fördert zugleich die individuelle Handlungsfähigkeit.

Ich finde, solche Trainings sollte es an allen Hochschulen geben.

Alle Informationen hier: ash-berlin.eu/schutzkonzept/handlungstraining-antifeminismus