Meine Promotion als Erfolgsgeschichte im „FH-Personal“-Pageflow

Auszug Pageflow

Ich freue mich, dass ich im Rahmen des Programms „FH-Personal“ meine Promotion als Erfolgsgeschichte teilen darf! Das Bund-Länder-Programm, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), unterstützt Hochschulen für Angewandte Wissenschaften dabei, qualifizierte Professor:innen zu gewinnen und zu fördern. Ein Teil davon ist die Sichtbarmachung unterschiedlicher Wege in die Wissenschaft – und ich bin eine derjenigen, die ihre Erfahrungen dort vorstellen dürfen. 

An der Hochschule Neubrandenburg bin ich Teil des Qualifizierungsprogramms „ProfQuaNB“, das den wissenschaftlichen Nachwuchs auf eine Professur an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vorbereitet. In diesem Rahmen promoviere ich an der BTU Cottbus-Senftenberg. Meine Forschung beschäftigt sich mit den Beweggründen für informelles zivilgesellschaftliches Engagement in der Pflege – ein Thema, das gesellschaftlich immer relevanter wird. 

Wer mehr über das Förderprogramm und die Erfolgsgeschichten erfahren möchte, findet alle Informationen hier im multimedialen Reportagen-Format vom Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH

Perspektiven für eine zukunftsorientierte Senior*innenpolitik

Forschungsprojektende

Das Forschungsprojekt zur Erforschung von „Gelingensfaktoren und Hemmnissen bei der Erstellung Seniorenpolitischer Gesamtkonzepte“ an der Hochschule Neubrandenburg geht zu Ende. Unsere Ergebnisse und Empfehlungen sind jetzt zum Nachlesen online.

Im Rahmen eines Fachtagses des Landkreises MSE an unserer Hochschule bekam unsere Ergebnisvorstellung einen Platz im Programm.

Viele Interessierte kamen. Greta Silver sprach in ihrer Keynote über die Kraft unserer Gedanken und wie wir unsere Sicht auf die Welt verändern können. Sehr inspirierend.

WIR SIND HOCHSCHULE

WIR SIND HOCHSCHULE – Open Space

Die Hochschule Neubrandenburg ist eine kleine Hochschule. Eine kleine Hochschule, die große Themen anfasst und sich auf den Weg macht schon heute gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Viele Ideen und Gedanken wurden ausgetauscht. Ich bin sehr dankbar ein Teil dieser kleinen Hochschule sein zu dürfen, zumindest für eine Zeit lang.

Lest mehr unter: HSNB

DGCC in der HS NB

DGCC Jahrestagung

Vom 22-24.06.2023 fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) in der Hochschule Neubrandenburg (HSNB) statt.

Ich war sehr gern vor Ort dabei und bedanke mich für die Möglichkeit die Arbeitsfeldsfelder und die Themen der Gesellschaft ein bisschen Kennenzulernen.

königliche Rahmenbedingungen

Schloß Bredenfelde Mecklenburg-Vorpommern

8 Promotionvorhaben, 3 Tage und 1 Schloss(geist). Die Hochschule Neubrandenburg bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs nahezu königliche Rahmenbedingungen.