in der Arena im Waschhaus Potsdam. Olli Schulz stand auf der Bühne, es gab Popcorn und eine Kissenschlacht. Eigentlich ein schöner Abend.
Eigentlich weil -> Ich nicht mag in Bedrängnis zu geraten, weil es lediglich eine (!) Tür für alle Menschen gibt, die den Raum verlassen und/oder zur Garderobe wollen und/oder in den Gegenrichtung müssen, um den Pfand zurück zu geben. Big Fail!
Bildquelle: Brandenburg Museum, Nicht nur Heldinnen, Grafik: BKG / N. Redlich
…eine besondere Podiumsdiskussion, die ich sehr gerne moderiert habe.
Ich moderiere wirklich, wirklich gern. Gestern hatte ich die wunderbare Gelegenheit vier Personen und deren Sichtweisen auf die Ziele, die Möglichkeiten & die Grenzen feministischer Erinnerungkultur:en kennenzulernen. Was für ein komplexes und schönes Thema. Richtig gut.
Mit dabei waren: Ingeborg Boxhammer, Historikerin, Autorin Webseite: lesbengeschichte.org
Jasmin Lörchner, Journalistin, Podcasterin, Autorin des Buches „Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben“ Lest das Buch und hört den Podcast HerStory.
Patricia Vester, Illustratorin, Interventionsgestalterin, rassismuskritische Museums- und Prozessbegleiterin
Meine Vorbereitungen auf diese Moderation waren intensiv und lehrreich. Es gibt Vieles, sehr Vieles was ich nicht wusste und es gibt Vieles was ich noch nicht weiß.
Die Stimmen der Gäste und ihre Worte klingen, auch heute noch deutlich in mir nach. Ich habe gestern auf der Bühne erlebt, dass der achtsame Umgang mit Sprache und das aufmerksame Zuhören Räume für einen wohlwollenden Austausch von Perspektiven, dem Aushalten von Kontroversen und manchmal auch Schmerzlichem, ermöglichen.
Das gibt mir Zuversicht. Das macht mir Mut.
Ich bin davon überzeugt, solange wie wir es schaffen diese Räume zu öffnen und einander zuzuhören, können wir uns daran in guter Weise erinnern, wie vielfältig diese Welt und das Leben sind. Solange uns das gelingt, haben wir alle Möglichkeiten unsere gemeinsame Zeit auf dieser Welt zu einer guten werden zu lassen. Ganz bestimmt.
Ich moderiere so gern solche Formate. Danke für diese Gelegenheit.
Die Veranstaltung war der Auftakt der Kooperation zwischen den beiden landesweit wichtigen Institutionen Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg und dem Brandenburg Museum. Es folgen verschiedene Vorträge. Der nächste wird am 22.11.24 stattfinden und ich möchte eine Teilnahme daran gern empfehlen.
Am Tag der Deutschen Einheit in der Deutsche Oper „Bovary“ des Staatsballetts Berlin anschauen oder präziser ein Geburtstagsgeschenk in Form von gemeinsamer Zeit mit Törtchen und Sekt genießen und dabei anmutige Tanzbewegungen staunend bewundern.
Ein bewegend schöner 2. Thementag war das im Theater am Rand. Auf der Bühne dieses Jahr: Caroline Kraft und Susanne Ospelkaus. Beide beschäftigen sich in ihren Büchern und auf Lesungen auf sehr unterschiedliche Weise mit den Themen Tod und Trauer.
Theater am Rand
Es war mir eine große Freude die beiden Autorinnen auf der Bühne begrüßen und erleben zu dürfen. Mir macht das Gehörte Mut weiterhin mit Neugier auch im Themenfeld der Trauer Fragen zu stellen.
Danke an das Team vom Theater für die tolle Organisation vor, während und nach der Veranstaltung.
Besucht das Theater, geht zu den Lesungen von Susanne und Caroline.
Es lohnt sich.
Theater am Rand
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.