Wir schmieden Bündnisse und machen uns stark gegen Gewalt!

Das Autonome Frauenzentrum Potsdam in der PNN-Serie „Wahlweise“.

Lest hier nach!

Wahlweise = „Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik.“ PNN

Bild: Andreas Klaer

Bildquelle: https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/pnn-serie-wahlweise-macht-euch-stark-gegen-geschlechtsspezifische-gewalt-10240144.html

#Parität Jetzt!

#Parität Jetzt!
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. beteiligt sich an dem bundesweiten Paritäts-Aktionstag am 22.09.2022


Am 22.09.2022 startet die bundesweite Kampagne der Initiative #Parität Jetzt!. Ein Bündnis der Landesfrauenräte, dem Verein Parité in den Parlamenten e.V. und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen fordert damit die von den Ampel-Fraktionen angekündigten gesetzlichen Regelungen zur Erreichung der paritätischen Repräsentation in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ein. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten werden zahlreiche Aktionen und kreative Aktionsformate in verschiedenen Städten und Gemeinden stattfinden.

Paritäts-Aktionstag mit Fotoaktion vor dem Brandenburger Landtag

16 UHR LANDTAG BRANDENBURG, AUF DER SEITE ZUM FILMMUSEUM

Fotoaktion am 22.09. um 16 Uhr vor dem Brandenburger Landtag auf der Seite zum Filmmuseum:

Ein Bündnis aus Vertreter*innen der Landesfrauenräte, der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Verein Parité in den Parlamenten und weiteren Partner*innen hat den Tag als Paritäts-Aktionstag zur Einforderung von Paritätsregelungen in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ausgerufen.

Sie und Ihr könnt auch gerne Kolleg*innen aus Ihrer/Eurer Organisation mitbringen – je mehr wir sind, desto stärker ist das Zeichen für Parität, das gerade wir als Brandenburger Paritäts-Vorkämpfer*innen senden können.

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, besucht das Autonome Frauenzentrum in Potsdam

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, besucht das Autonome Frauenzentrum in Potsdam. Potsdam, 12.08.2022.
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, besucht das Autonome Frauenzentrum in Potsdam. Potsdam, 12.08.2022.

Es war mir eine Freude, als Vorstandsfrau des Autonomen Frauenzentrum Potsdam e.V., zusammen mit den Kolleginnen der Frauenberatungsstelle, des Frauenhauses, der Frauennotwohnung und dem Frauenzentrum den Bundestagsabgeordneten (und meinen Gartenfreund und-nachbar 😉) Olaf Scholz (SPD) im Frauenzentrum Potsdam | Schiffbauergasse begrüßen zu dürfen.

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, besucht das Autonome Frauenzentrum in Potsdam. Michendorf, 12.08.2022.

Wir haben MdB Olaf Scholz über aktuelle frauenpolitische Herausforderungen im Wahlkreis informiert. Themen waren unter anderem: Der verheerende Mangel an bezahlbarem Wohnraum, sowie die Wichtigkeit von niedrigschwelligen behördlichen Zugängen für Frauen und Hilfesuchende. Auch haben wir auf die bundesweit leidliche Situation der freiwilligen Leistungen der Frauenhausfinzierung, sowie die drohenden Gefahren und gesellschaftlichen Auswirkungen von Haushaltskürzungen in diesem Bereich hingewiesen.

Wir bedanken uns für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf weitere Gespräche.

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, besucht das Autonome Frauenzentrum in Potsdam. Potsdam, 12.08.2022.

Bilder Copyright: Photothek, Fotograf: Thomas Trutschel

Wir sind nicht neutral!

Das Aktionsbündnis Brandenburg feiert 25 Jahre gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Das Bündnis mit aktuell 86 Mitgliedern in ganz Brandenburg zeigt, dass Solidarität und Engagement für Toleranz und Vielfalt in Brandenburg zivilgesellschaftlich vereint sind.

Auf zu neuen Ufern!

Ich begebe mich auf ein neues, kleines Abenteuer, fernab aller Sicherheit gewohnter Formate. Gefühlt fahre ich hinaus aufs wilde unbekannte Meer. Ich freue mich schon jetzt auf den Wind, das Wasser, die Sonne und die funkelnden Sterne in der Nacht. Erste Schritte sind gemacht, eine Packliste bereits geschrieben und bald gehe ich an Bord um eine neue und (hoffentlich) klangschöne Welt zu erobern: Im Juli heißt es Leinen los – Radio an!
Ich werde ab Juli im Freien Radio Potsdam* regelmäßig 1h|1x im Monat** auf Sendung gehen. Bald gibt es mehr Informationen.

Ahoi!

*Freies Radio Potsdam
immer montags 06-06 Uhr
UKW: 90,7MHz (Berlin 88,4MHz)
Infos unter: www.frrapo.de
https://m.facebook.com/frrapoPDM

**jeden 4. Montag im Monat

Meine Zeit als Vorstand endet – vielen Dank für Alles!

Heute verlasse ich die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße nach aufregenden und lehrreichen 6 Monaten, denn meine Zeit als Vorstand endet.
Ich bedanke mich für die Anregungen, für die Offenheit, die mir entgegengebracht wurde und für die Gedanken und wichtigen Erinnerungen, die mit mir geteilt wurden.
Insbesondere danke ich der Stiftungsratsvorsitzenden Dr.in Birgit-Katharine Seemann und den Mitgliedern des Stiftungsrates für das entgegengebrachte Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit.
Danke auch an Claus Ladner (Fördergemeinschaft), Bernd Richter (Häftlingsinitiative) und Carla Ottmann (Projektwerkstatt) für die zahlreichen Treffen und den wertschätzenden Austausch. Herzlichen Dank an Uwe Neumärker (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas) für die fachlichen Hinweise und die wertvollen Ratschläge.

Vielen Dank auch für die Zusammenarbeit vor Ort in der Gedenkstätte.

Liebe Amélie zu Eulenburg, vielen Dank für deine Loyalität, dein Vertrauen und den unermüdlichen Einsatz für die Sache!

Maria Schultz, dir, deinem Team und allen Aktiven von Herzen einen guten Start und immer viel Schaffenskraft im Sinne der Stiftung.

Die Gedenkstätte ist ein ganz besonderer Ort mitten im schönen Potsdam. Sie hat viel Potenzial und ich hoffe es gibt stets viele engagierte Menschen, die weiterhin wertschätzend und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Denn Erinnern, Forschen und Bilden waren und sind wichtig – gestern, heute und morgen und brauchen fortlaufend starke Bündnisse.

In diesem Sinne, bleiben Sie Verbündete für die Sache.

Jenny Pöller