
Abendsonne

Die Ausstellung „un_endlich. Über das Leben mit dem Tod“ im Humboldt Forum in Berlin, kann ich sehr empfehlen.
♥️ Das Maurische Kabinett im Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein wunderschöner Ort um zwei Herzen miteinander zu verbinden.
Hoch über der Stadt kann man das ganze Gewimmel und Gewusel vergessen. Aussicht, Ambiente und Akustik sind einzigartig.
Es war mir eine große Ehre ein paar Worte für das Brautpaar schreiben und sprechen zu dürfen.
Auf die Liebe! Möge sie funkeln ganz hell und klar und warm und für alle Ewigkeit.
Ach. Wie schön die Liebe ist. ♥️
Das Symposium Inklusive Vielfalt in der Hochschule Neubrandenburg war besonders.
Es gab eine Traummaschine, unterhaltsame Beiträge und jede Menge fachlichen Austausch. Die freundliche Stimmung der für die Vielfalt engagierten Menschen war spürbar.
Informationen und Wissenswertes zum Thema gibt’s beim Zentrum für Vielfalt und Inklusion Mecklenburg-Vorpommern.
„Das Zentrum für Vielfalt und Inklusion M-V bietet einen Raum für Beratung, Bildung, Fortbildung, Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer für den Weg in eine vielfältige und inklusive gesellschaftliche Praxis“ (www.zevi-mv.de).
Ein bewegend schöner 2. Thementag war das im Theater am Rand. Auf der Bühne dieses Jahr: Caroline Kraft und Susanne Ospelkaus. Beide beschäftigen sich in ihren Büchern und auf Lesungen auf sehr unterschiedliche Weise mit den Themen Tod und Trauer.
Es war mir eine große Freude die beiden Autorinnen auf der Bühne begrüßen und erleben zu dürfen. Mir macht das Gehörte Mut weiterhin mit Neugier auch im Themenfeld der Trauer Fragen zu stellen.
Danke an das Team vom Theater für die tolle Organisation vor, während und nach der Veranstaltung.
Besucht das Theater, geht zu den Lesungen von Susanne und Caroline.
Es lohnt sich.
Aufgepasst – es ist soweit. Am 23.10.23 um 20.15 Uhr gibt es eine Premiere. Das gesamte Gespräch mit Martin Kohlstedt geht nach meiner Radiosendung „Herztöne“ auf Youtube online.