Auf alles, was verbindet, Worte, Blicke, Tanzen, gemeinsame Erinnerungen. Auf die hellen Stunden, die leichten, die warmen, die, in denen das Leben einfach fließt.

Auf alles, was verbindet, Worte, Blicke, Tanzen, gemeinsame Erinnerungen. Auf die hellen Stunden, die leichten, die warmen, die, in denen das Leben einfach fließt.
Ich war Mitte 30, als ich zum ersten Mal einen BH getragen habe, der wirklich passte.
Nicht zwickte. Nicht rutschte. Nicht einschnürte.
Endlich ein passender BH.
Gefunden habe ich ihn im Geschäft von @bhlounge.de in Hannover.
Nach Jahren von falschen Größen, frustrierenden Momenten in unzähligen Umkleiden und Tränen vor dem Spiegel. So viele Kompromisse. So viel Unwohlsein. So viel Unsicherheit, weil mir mein Körper nicht gefiel.
Heute weiß ich, das muss nicht sein. Ein passender BH ist für mich mehr als Wäsche.
Ein passender BH gibt mir Selbstvertrauen, lässt mich körperlich Wohlfühlen. Ein passender BH ist für mich ein Stück Lebensqualität.
Danke an das BH Lounge-Team für eure Kompetenz, Geduld und eure klare Haltung. Ihr macht einen wirklich großartigen Job. 💗
Tipp: Lasst euch online oder vor Ort beraten. Und lasst euch ein Probierpäckchen schicken, mit den BHs, die endlich passen.
Der demografische Wandel betrifft uns alle – ob in Stadt oder Land, in der Zivilgesellschaft, in Organisationen oder in der kommunalen Verwaltung. Umso wichtiger ist es, diesen Wandel aktiv und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Ich freue mich sehr, ab sofort Teil des Berater:innenpools im Zukunftsraum Demografie zu sein! Gemeinsam mit anderen Expert:innen unterstütze ich Kommunen dabei, tragfähige Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels zu entwickeln, mit dem Blick auf Teilhabe, Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Veränderung.
Morgen ist es so weit: Die neue Onlineplattform des Zukunftsraums Demografie geht offiziell an den Start: 🔗 Alle Infos dazu hier: Zukunftsraum Demografie
Methodenworkshop am ZSM – Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung.
Sehr hilfreich. Sehr zu empfehlen. Ich bin dankbar.
Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit, im Thalia-Kino Babelsberg die Premiere des Dokumentarfilms „Willkür hinter Gittern – Potsdams Gefängnis in der Lindenstraße“ zu erleben.
Der Film ist einfühlsam, dicht an Informationen und ermöglicht einen bewegenden Blick in die Geschichte des ehemaligen Gefängnisses in der Lindenstraße.
Besonders am gestrigen Abend war die Anwesenheit von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die im Film zu Wort kommen und die auch zur Premiere gekommen waren.
Der Film von Eva Thron und Johanna Bergmann, wird gezeigt im Rahmen der Reihe *Geheimnisvolle Orte* am Mittwoch, den 7. April um 20:15 Uhr im rbb.
Absolute Empfehlung!
Gestern fand die Netzwerkkonferenz *Wirtschaft trifft Wissenschaft* in der Kunstscheune im Skulpturenpark Katzow statt – ein toller Ort für Austausch und eine wertvolle Gelegenheit für Vernetzung zwischen verschiedenen Akteur:innen aus der Region.
Ich habe mich gefreut, die Moderation der Veranstaltung übernehmen.
Ein großes Lob geht an die Kolleginnen der Welcome Center VG, die die Konferenz mit viel Engagement und guter Organisation auf die Beine gestellt haben.
Inhaltlich wurde deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft und Politik für regionale Entwicklungen ist. Die Veranstaltung hat dafür wertvolle Impulse gesetzt – und gezeigt, wie viel Potenzial in einer gut vernetzten Region steckt.
Herzlichen Dank für die gelungene Midissage von WHEN WE WOKE UP IT WAS WAR!
Der Abend war genauso vielschichtig wie die Ausstellung selbst – bewegend, klug kuratiert und mit feinen Zwischentönen. Das engagierte Grußwort von Ministerin Dr. Manja Schüle, das anregende Ausstellungsgespräch, die atmosphärische Live-Musik und die wunderbare vegetarische Verpflegung durch die Kosmoskantine vom RZ – all das hat gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit Haltung, Kreativität und Solidarität zusammenkommen.
Danke an alle Beteiligten 🩷