zehnunddreißig

40 sah noch nie so gut aus 🩷

Ich freue mich über die lieben Worte, die guten Wünsche und die unendlich schönen Blumen, die vielen Geschenke und das wilde Tanzen bis in den Morgen ☀️

Es war mir ein großes Vergnügen.

Ein schöner Tag, tausend Blumen schön.

Gut aufgehoben !

Wenn das ganze Leben auf eine Reise geht, hilft es ungemein kompetente und freundliche Unterstützung zu haben. Gut aufgehoben ist man bei Kleinow Umzüge Potsdam. Richtig gut! Von Anfang bis Ende.

Ich mag Umzüge. So grundsätzlich. Die Gründe dafür sind verschieden und nicht alle davon sind angenehm.

Das Team von Kleinow Umzüge Potsdam hat dazu beitragen, dass dieser Umzug leichter für mich wurde. Vielen lieben Dank dafür ❤️🌞🙏🏻

Nach tagelangem Aussortieren, Einpacken und Saubermachen, beginnt jetzt das Aufbauen, Ausräumen und Saubermachen. Damit geht ein Kapitel zu Ende und jetzt freue ich mich auch auf das nächste, hinter neuen Wänden und auf anderen Wegen.

„Bauen für Frauen“

Unsere Landtagspräsidentin Prof.n Dr.n Liedtke lud zur Frauentagveranstaltung in den Landtag Brandenburg ein.

Passend zum Thema„Bauen für Frauen – geschlechtergerechte Stadtplanung“ hielt Bundesbauministerin Klara Geywitz einen interessanten Impulsvortrag. In einem anschließenden Podiumsgespräch tauschten sich Klara Geywitz, Prof.n Dr.n Malcovati (FH Potsdam), Dr.n Christiane Droste (UP19 Stadtforschung und Beratung GmbH/ Berlin), Frauke Weber (stellv. Vorsitzende Bund der Architektinnen und Architekten Brandenburg) und Claudia Schubert (Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg) aus.

Es war mir eine Ehre und Freude zugleich im wichtigsten Haus des Landes, dem Ort der Demokratie, die Moderation für Frau Landtagspräsidentin Liedtke übernehmen zu dürfen. Informationen und Bilder der Veranstaltung gibt es beim Landtag Brandenburg.

Auf Spurensuche

8. März, Frauentag in Potsdam.

Das Autonome Frauenzentrum Potsdam  präsentierte Anne Rabe mit ihrem Prosadebüt „Die Möglichkeit von Glück“ im TWerk.

Der Roman von Anne Rabe steht u.a. auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023.

Es war mir eine besondere Freude Anne Rabe und Dr.n Jessica Bock vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv für das Frauenzentrum Potsdam auf der Bühne begrüßen und die Veranstaltung moderieren zu dürfen.

Ein bewegendes Buch, ein bewegender Abend.

Dr.n Jessica Bock und Anne Rabe

Ein Artikel zum Abend gibt es hier:

Tagesspiegel Potsdamer Neueste Nachrichten