
Sanssouci

Frauentag im Frauenzentrum. Eine Lesung mit Katja Lewina im ausverkauften TWerk, in Potsdam. Die Auseinandersetzung mit sexueller Selbstbestimmung im gesellschaftlich rahmenden Patriarchat. Große Fragen, verpackt in einer Lesung aus drei Büchern, die zeigen, dass Frauen* und Männer*, wir alle, eine dominante, unterdrückende, unsicherheitsvertuschende Lebenswelt (er)tragen und nur schwer daraus entfliehen können. Weil sie tief sitzt, die Prägung, die Denkmuster und Verhaltensweisen hervorbringt.
…das Frauenzentrum zeigt Euch wie!
Schaut Euch den kleinen Film an und gebt die Infos weiter!
#Parität Jetzt!
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. beteiligt sich an dem bundesweiten Paritäts-Aktionstag am 22.09.2022
Am 22.09.2022 startet die bundesweite Kampagne der Initiative #Parität Jetzt!. Ein Bündnis der Landesfrauenräte, dem Verein Parité in den Parlamenten e.V. und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen fordert damit die von den Ampel-Fraktionen angekündigten gesetzlichen Regelungen zur Erreichung der paritätischen Repräsentation in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ein. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten werden zahlreiche Aktionen und kreative Aktionsformate in verschiedenen Städten und Gemeinden stattfinden.
16 UHR LANDTAG BRANDENBURG, AUF DER SEITE ZUM FILMMUSEUM
Fotoaktion am 22.09. um 16 Uhr vor dem Brandenburger Landtag auf der Seite zum Filmmuseum:
Ein Bündnis aus Vertreter*innen der Landesfrauenräte, der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Verein Parité in den Parlamenten und weiteren Partner*innen hat den Tag als Paritäts-Aktionstag zur Einforderung von Paritätsregelungen in der Wahlrechtsreform auf Bundesebene ausgerufen.
Sie und Ihr könnt auch gerne Kolleg*innen aus Ihrer/Eurer Organisation mitbringen – je mehr wir sind, desto stärker ist das Zeichen für Parität, das gerade wir als Brandenburger Paritäts-Vorkämpfer*innen senden können.
„Heimspiel“ Eine Empfehlung für jene, die Lust haben sich überraschen zu lassen, gern Orte entdecken und klassische Musik genießen wollen:
Die Konzertreihe „Heimspiel“ der Kammerakademie Potsdam (KAP) steckt voller Überraschungen. Das erste Konzert der Saison fand im Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, dem IASS, statt.
Zu Gast bei Wissenschaft und Forschung, hatte ich einen schönen Konzertabend mit wunderbarer Musik und interessanten Begegnungen.