Wahlsonntag — Mitbestimmungstag

Heute ist Wahlsonntag — Mitbestimmungstag in Potsdam. Ein Tag, an dem sich entscheidet, wer in Potsdam künftig Oberbürgermeister:in sein wird.

Vor einigen Wochen haben ein paar Menschen und ich gemeinsam die Kampagne WÄHLT FRAUEN. ins Leben gerufen — mit einer Idee aus dem Impuls der Erkenntnis heraus: Hä? Es geht für mich nicht um eine einzelne Kandidatur oder den Mut, „jetzt mal dran zu sein“, sondern um die strukturelle Dimension bei Wahlen. Frauen* fehlen auf dem Wahlzettel.

Heute schaue ich zurück und freue mich darüber, dass die Kampagne es geschafft hat, verschiedene Menschen und ihre Perspektiven sichtbar zu machen.

Ich erinnere mich gern an all die Zustimmung, die hilfreichen Rückmeldungen, die anregenden Diskussionen, die Reibung und den engagierten Austausch. WÄHLT FRAUEN. hat bewegt – und wurde bewegt.

Ich möchte Danke sagen.

Danke für die Unterstützung, die Zusammenarbeit, das Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten. 🩷

Und danke auch für den Gegenwind, der manchmal kräftig war. All das hat uns herausgefordert, unsere Haltung zu schärfen und differenzierter zu kommunizieren. Das war nicht immer ohne Herzklopfen möglich — aber es hat sich gelohnt. Davon bin ich überzeugt. 

Denn Engagement für Demokratie, Teilhabe und Gleichberechtigung ist nie glatt und bequem — es ist anstrengend, manchmal auch unbequem, aber immer sinnvoll. Demokratiearbeit lebt davon, dass Menschen sich einbringen, streiten, interessiert fragen, aktiv zuhören und engagiert dranbleiben.

Ich habe in den letzten Wochen viel gelernt — über Strukturen, Macht, Haltung, Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit. 

Und auch über Menschen und ihre Perspektiven auf unsere Gesellschaft und ganz spürbar über die Grenzen von Verbündete sein. Ich habe viel dazu gelernt, auch über mich.

Und über das, was es braucht, um Gleichberechtigung nicht nur zu fordern, sondern zu leben. Ich habe erlebt, wie schwierig es ist, in einer von Macht und Loyalitäten durchzogenen Welt Haltung zu bewahren.

Wenn Loyalitäten und der Erhalt von Einfluss lauter werden als gemeinsame gleichstellungspolitische Ziele. Das auszuhalten war und ist nicht immer leicht. Aber es hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass Gleichstellungsarbeit unabhängig bleibt.

WÄHLT FRAUEN. ist gewachsen — von einer Idee zu einem Netzwerk, von einem Slogan zu einer Haltung. Und ich bin zuversichtlich: Das ist erst der Anfang.

Heute ist in Potsdam Wahltag und egal, wie das Ergebnis am Abend aussieht: Wir schreiben Geschichte. Weil wir sichtbar gemacht haben, was sonst übersehen wird. Weil wir gezeigt haben, dass Demokratie nur dann lebendig bleibt, wenn viele mitmachen — mutig, kritisch, gemeinsam.

Ich bin dankbar für alles, was entstanden ist.

Und ich bleibe dabei: WÄHLT FRAUEN.

Heute, morgen und immer.

Ich unterstütze Frauen weiterhin im Wahlkampf auf lokaler, Landes- und Bundesebene, in Berufungsverfahren, bei Ausstellungen, bei der Benennung von Straßennahmen, bei Veränderungsprozessen und alles was so auf uns in der Zukunft wartet.

Dabei ist mir wichtig, ich arbeite und engagiere mich nicht gegen Männer, aber für Frauen.

*Natürlich coole, kluge, kompetente Frauen — keine menschenrechtsverachtenden, demokratiefeindlichen Komplizinnen des Patriarchats.

💜 Danke an alle, die mitgemacht, getragen, geteilt, gestritten, unterstützt und inspiriert haben. Das war und ist viel Arbeit — dafür statt dagegen.

Ich gehe jetzt eine Frau wählen. Ich wähle Noosha Aubel. Aus Überzeugung und auch, aber nicht nur, weil sie eine Frau und Mutter ist.

#WähltFrauen #Potsdamwählt #Mitbestimmungstag #dafürstattdagegen #DemokratiebrauchtFrauen #Gleichstellungjetzt #Zukunftistweiblich #DankePotsdam